Das Projekt
Für das Median Reha-Zentrum in der Klinik II in Schlangenbad hat die HessenEnergie als Contractor eine Heizzentrale errichtet und sichert ihre Betriebsbereitschaft über die Vertragsdauer von zehn Jahren.
An die Stelle der bisherigen Wärmeversorgung aus dem etwa 200 m von der Klinik entfernten Heizhaus, dessen Anlagentechnik aus den 1970er/80er Jahren stammt, tritt nun eine Eigenerzeugung von Strom und Wärme mit hocheffizienter Technologie in der neuen Heizzentrale.
Durch Nutzung der BHKW-Technik wird Strom und Wärme zur Eigenversorgung der Klinik erzeugt. Das ist ökonomisch und ökologisch von Vorteil, im Vergleich zu einer ausschließlichen Wärmeerzeugung und dem Strombezug aus dem Netz.
Das BHKW wird vorrangig zur Wärmeversorgung eingesetzt. Die vier Heizkessel werden bedarfsgerecht zu- bzw. abgeschaltet.
Der Nutzwärmebedarf der Klinik wird zu etwa 50 % aus Kraft-Wärme-Kopplung gedeckt.
Energietechnische Neubau-Maßnahmen
Technische Daten und Umweltentlastung
Brennwertkessel 2 x 575 kW
Niedertemperaturkessel 2 x 350 kW
BHKW – Modul 140 kW el 216 kW th
CO2 und Primärenergieeinsparung gegenüber einer konventionellen Strom- und Wärmeversorgung:
CO2 -Reduktion 900 t/a
Primärenergieeinsparung 3.500 MW h/a
Informationen
... beim Median Reha-Zentrum Schlangenbad
Rheingauer Straße 18
D-65388 Schlangenbad
Telefon: 06129 / 41 – 0
Telefax: 06129 / 41 – 516
kontakt.schlangenbad@median-kliniken.de
www.median-kliniken.de
... bei der HessenEnergie
Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH