Solarenergie­nutzung

Die Strahlung der Sonne liefert Energie, durch die das Leben auf der Erde ermöglicht wird, auch wenn nur ein Bruchteil der von der Sonne abgestrahlten Energie auf der Erde ankommt.

► Mehr lesen... 

 

 

Unsere Themen zur Solarenergienutzung:

Info-Bereich

Photovoltaik

PV-Anlagen finden ein hohes Maß an Akzeptanz in der Bevölkerung und sind auch heute noch das Symbol für umweltfreundliche und innovative Energietechnik.

Mehr erfahren
Info-Bereich

Solarthermie

Thermische Solaranlagen zur Warmwasserbereitung und zur Heizungsunterstützung sind technisch ausgereift und arbeiten äußerst effektiv. Sie nutzen bis zu 80 % der Strahlungsenergie.

Mehr erfahren

Das Sonnenlicht bewirkt nicht nur die Photo­synthese im Chlorophyll der Pflan­zen oder die Zirkulation des Was­sers in Form von Wol­ken und Re­gen, die ab­ge­strahl­te Energie kann auch zur Deckung des Ener­gie­be­darfs ge­nutzt wer­den.

 

Die Mög­lich­kei­ten der Sonnen­energie­nut­zung sind von der Intensität der Solar­strah­lung ab­hän­gig. Der Mittel­wert der Solar­strahlung, die bei mittlerem Son­nen­ab­stand unter Ver­nach­lässigung des At­mosphä­ren­ein­flusses senk­recht auf die Erde auf­trifft, wird als Solar­konstante be­zeich­net und beträgt 1.367 W/m2.

 

Da die Atmosphäre die Solarstrahlung aber durch Reflexion, Ab­sorp­tion und Streuung re­du­ziert und die an der Erd­ober­fläche ein­treffende Intensität zudem stark vom Wet­ter und vom Son­nen­stand ab­hängt, beträgt die maxi­male Global­strahlungs­leistung 1.000 W/m2 (Mit­tag­zeit, wol­ken­lo­ser Him­mel). In Deutschland schwankt die Strahlungs­leis­tung zwischen 50 - 150 W/m2 im Winter (stark bewölkt bis nebelig-trüb) und 600 - 1000 W/m2 im Som­mer (kla­rer bis leicht diffuser Him­mel).

 

Verschiedenste technologische Konzepte dienen dazu, die Energie der Sonne so um­zu­wan­deln, dass sie als thermische Energie zur Deckung des Wärmebedarfs (Solarthermie), als elek­trische Ener­gie zur Strom­bedarfs­dec­kung (Fotovoltaik) oder als mechanische Energie durch Einsatz von Dish Stirling Systemen zur Ver­fü­gung steht. Daneben fasst die indirekte oder passive Solar­energie­nutzung An­wen­dungs­formen zu­sam­men, bei denen die Solar­energie nur indirekt eine Rolle spielt (z. B. Gebäudeausrichtung, besonnte Wärmespeicher oder Energiepflanzengewinnung).

 

Der Anteil der Sonnenenergie an der deutschen Energie­ver­sor­gung ist noch gering, steigt aber kontinuierlich insbesondere im Be­reich der Foto­voltaik. Der Aus­bau im Bereich der solar­ther­mischen An­la­gen bleibt hin­ge­gen hinter den Er­war­tun­gen zurück.

Links

Solarenergie in Hessen

Energieland Hessen

Solarenergie-Förderverein

Solarenergie-Förderverein Deutschland e. V. (SFV)

Bundesverband Solarwirtschaft

BSW – Bundesverband Solarwirtschaft e. V.

Solartechnikberatung

BSW – Bundesverband Solarwirtschaft e. V.

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!

06 11 / 746 230

06 11 / 718 224

kontakt@hessenenergie.de

Adresse

HessenEnergie Gesellschaft für rationelle

Energienutzung mbH

Mainzer Straße 98 - 102

65189 Wiesbaden